
Ein deutsches Stadtwerk bringt in nur 8 Wochen eine digitale Challenger-Marke auf den Markt – und verändert damit den Energiemarkt.
Seit Jahrzehnten ist die Stadtwerke Garbsen ein verlässlicher lokaler Energieversorger – mit Strom, Gas und Wärmeversorgung für die Region. Doch mit den steigenden Kundenerwartungen und dem zunehmenden Tempo der Energiewende war Stillstand keine Option mehr.
2023 traf das Stadtwerk eine mutige Entscheidung: den Start von Purpur-Energy, einer vollständig digitalen Ökostrom-Marke, die den Markt aufmischen soll. Das Ziel war klar – handeln mit der Geschwindigkeit und Agilität eines Digital Natives.
Mit der SaaS-basierten Abo- und Billing-Plattform von triPica im Kern gelang der Sprung von der Idee bis zum Marktstart in nur acht Wochen. Das digitale Rückgrat ermöglichte eine vollständige Automatisierung – von Vertragsabschluss und Onboarding bis hin zum Tarifmanagement – und gab dem Team die Freiheit, sich auf Markenstrategie und Kundenerlebnis zu konzentrieren.
Das Ergebnis ist mehr als nur ein neuer Tarif: Purpur-Energy steht für 100 % Grünstrom, transparente Preise und digitale Einfachheit, und setzt damit neue Maßstäbe im deutschen Energiemarkt.
Ein lokales Stadtwerk wurde zum digitalen Herausforderer – schnell, zielgerichtet und zukunftsbereit.
Die vollständige Erfolgsgeschichte folgt in Kürze






%201.png)





%201.png)








